bokomslag Writer und rechte Cliquen
Samhälle & debatt

Writer und rechte Cliquen

Oliver Bartelds

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universitt Hamburg (Department fr Wirtschaft und Poltik), Veranstaltung: Sozialpsychologie und Sozialisationstheorie II, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit werden die Jugendkulturen von Writern und rechten" Cliquen sein. Im Fokus der Analyse wird stehen, was den Jugendszenen, die von auen betrachtet so enorm verschieden aussehen, gemeinsam ist.
Anhand der ausgewhlten Jugendkulturen sollen so die im Kurs Sozialpsychologie und Sozialisationstheorie I anhand der Hausarbeit I just write my name: Graffiti- ein gesellschaftliches Phnomen" gewonnenen Erkenntnisse differenzierter und theoretischer berprft und vertieft werden um auf diesem Weg eine Grundlage fr die fundierte wissenschaftliche Bearbeitung des Graffitiphnomens im Rahmen des empirischen Praktikums zu legen.
Entscheidend fr die Wahl von rechten Cliquen" als vergleichenden und relativierenden Untersuchungsgegenstand erschien der scheinbar offensichtliche Unterschied zwischen den beiden thematisierten Formen von Jugendkultur, mittels dem sich das jugendliche Bestreben nach Anerkennung und Mitgestaltung innerhalb von Gruppen und gesellschaftlicher Teilhabe manifestiert. Wie sich im Verlauf der Untersuchung gezeigt hat, finden sich neben markanten Unterschieden vor allem hinsichtlich des Charakters der analysierten Jugendszenen unerwartete Parallelen, die den Schluss zulassen, dass Kriterien existieren, die ebenso typisch und markant fr die Gesamtheit von Jugendkultur sind.
  • Författare: Oliver Bartelds
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640156894
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2008-09-06
  • Förlag: Grin Verlag