bokomslag Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektreautobiografie
Psykologi & pedagogik

Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektreautobiografie

Torben Schneider

Pocket

729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universitt Lneburg (Institut fr Deutsche Sprache und Literatur und Ihre Didaktik), Veranstaltung: Orientierung auf Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Gesellschaft, die durch eine sehr groe Medienvielfalt geprgt ist. Das Buch zhlt dabei zu den wichtigsten Medien und ist im privaten als auch im beruflichen Alltag fest integriert. Es ist daher unumstritten, dass die Kompetenz Bcher zu lesen eine wichtige Rolle im Privat- und Berufsleben einnimmt.
Im Rahmen meines Studiums fr das Lehramt an berufsbildenden Schulen habe ich die Vorlesung Einfhrung in die literarische und Lesesozialisationsforschung", sowie das begleitende Tutorium besucht. Beide Veranstaltungen beschftigten sich mit der Frage, wie aus Kindern und Jugendlichen Leserinnen und Leser werden.
Im Hinblick auf meinen zuknftigen Beruf als Deutschlehrer, ist es von groer Bedeutung mich mit meiner eigenen Lesegeschichte auseinander zu setzen. Es ermglicht mir ein Bewusstsein dafr zu entwickeln, welche Weichen fr eine erfolgreiche Lesekarriere gestellt werden mssen. Mit dem Wissen ber die Ablufe der Lesesozialisation, wird es mir im Berufsleben mglich sein, mich besser in meine Schler hineinzuversetzen, um sie entsprechend frdern zu knnen.
In der folgenden wissenschaftlichen Ausarbeitung beschftige ich mich mit dem Verlauf meiner persnlichen Lesesozialisation. Obwohl es sich um meine eigene Leseautobiografie handelt, werde ich die Analyse in der 3. Person schreiben. Ich glaube so eine grere Distanz zu meiner eigenen Lesegeschichte schaffen zu knnen.
In meiner Arbeit werde ich mich vorrangig auf die Studien von Werner Graf und Bettina Hurrelmann et al. beziehen. Dabei gehe ich davon aus, dass Torben nach Werner Grafs Studie der Kategorie der Nicht- bzw. Wenigleser" zuzuordnen ist. Desweiteren ordne ich ihn nach Bettina Hurrelmann et al. als unerwarteten Wenig-Leser" ein. Di
  • Författare: Torben Schneider
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640635528
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2010-06-02
  • Förlag: Grin Verlag