bokomslag Wie eine Religion die Wirtschaft prgt
Filosofi & religion

Wie eine Religion die Wirtschaft prgt

Cornelia Steinigen

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Kulturanthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam ist mittlerweile die am schnellsten wachsende Religion der Welt - bereits jeder fnfte Mensch auf der Erde ist Muslim. Obwohl der Islam groe Bedeutung hat, ist das Wissen ber das islamische Wirtschafts- und Gesellschaftsverstndnis bisher nur wenig verbreitet. Vielmehr wird heute der politische Islam berbetont, wobei nicht bercksichtigt wird, dass die Sozial- und Wirtschaftsauffassung ein wichtiger Faktor in der politischen Orientierung islamisch geprgter Lnder ist und hilft ihre gegenwrtige geopolitische Konstellation zu verstehen. Seit den 1970er Jahren gibt es eine Reislamisierungstendenz in vielen islamischen Lndern, die Wirtschaft und Gesellschaft wieder strker in den normativen Rahmen der Religion einbinden will. Dies steht der westlichen Skularisierungstendenz entgegen, fr die der Islam fremd- bzw. andersartig erscheint. Allerdings sind heutige Zielvorstellungen bzw. Interpretationen der islamischen Wirtschafts- und Sozialordnung auch innerhalb der islamischen Welt nicht einheitlich, da sich z. B. lokale Sonderformen herausgebildet haben und die in den religisen Quellen vorgegebenen wirtschaftsethischen Anweisungen kaum przisiert sind.
Mit der vorliegenden Arbeit sollen einzelne Aspekte der islamischen Wirtschaftsethik, wie z. B. das Menschen- und Weltbild und die Einstellung zu Eigentum, nher beleuchtet werden. Eine groe Partie wird den beiden charakteristischsten Merkmalen der islamischen Wirtschaftsordnung, der Zakt und dem Zins- bzw. Wucherverbot, gewidmet sein. Zum Schluss soll der Blick auf das Islamic Banking gelenkt werden, ein Beispiel, wie in der Praxis mit dem islamischen Zinsverbot umgegangen wird, das offensichtlich gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise seine Bewhrung find
  • Författare: Cornelia Steinigen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640360819
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2009-07-03
  • Förlag: Grin Verlag