bokomslag Wie das Bildungssystem soziale Ungleichheit reproduziert
Psykologi & pedagogik

Wie das Bildungssystem soziale Ungleichheit reproduziert

Eleni Stefanidou

Pocket

359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 44 sidor
  • 2014
Bildung schafft Chancen. Doch Bildungssysteme schaffen Ungleichheit. Dies trifft vor allem fr das dreigliedrige Schulsystem Deutschlands zu, was in der Forschung nicht erst seit dem PISA-Schock beklagt wird. Aber wie kommt eine moderne, demokratische Industrienation dazu, ihre eigene globale Konkurrenzfhigkeit zu kompromittieren, indem sie das Begabungspotenzial ganzer Bevlkerungsschichten nicht ausschpft?
Die Habitus- und Kapitaltheorien des franzsischen Soziologen Pierre Bourdieu erklren die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem durch unbewusst wirkende Mechanismen, die in Zusammenhang mit der Ideologie des Leistungsprinzips soziale Ungleichheit als gerechtes Resultat unterschiedlicher Begabungen und Anstrengungen erscheinen lassen. Durch die Orientierung am Habitus der oberen Schichten reproduziert und legitimiert das Bildungssystem abseits der ffentlichen Wahrnehmung die herrschende Gesellschaftsstruktur und die damit gegebene Chancenungleichheit. Trotz Bildungsexpansion bleibt daher sozialer Aufstieg ohne grundlegende nderung der Strukturen und Aufklrung ber ihre Wirkungsweisen weiterhin eine Ausnahme.
  • Författare: Eleni Stefanidou
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783958200876
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 44
  • Utgivningsdatum: 2014-08-14
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing