bokomslag Whrungspolitik und Wirtschaftsentwicklung in Nachkriegsdeutschland
Samhälle & debatt

Whrungspolitik und Wirtschaftsentwicklung in Nachkriegsdeutschland

Peter Jungen Min Zhu Hong Zhou

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 538 sidor
  • 2014
Die Entstehung der D-Mark und ihre Entwicklung zur zweitwichtigsten Whrung der Welt ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. In den Beitrgen dieses Buches verdeutlichen die Akteure dieses Prozesses, wie etwa Otmar Emminger und Otmar Issing, wie dieser Aufstieg mglich wurde. Wesentlich waren dabei insbesondere die entscheidende Rolle der Bundesbank im volkswirtschaftlichen Gesamtgeschehen sowie die kluge und weitsichtige Wahrnehmung der geld- und whrungspolitischen Aufgaben durch die Verantwortlichen. Dass diese Erfolgsgeschichte Vorbildcharakter besitzt, beweist nicht zuletzt die Resonanz, die die Verffentlichung der jetzt in deutsch vorliegenden Texte in China hatte, wo das Buch in 2012 zum Buch des Jahres gewhlt wurde. Von besonderem Wert fr den Leser ist, wie in dieser umfassenden Darstellung die Voraussetzungen des Aufstiegs der D-Mark zur zweitwichtigsten Whrung der Welt aus wissenschaftlicher, historischer und zeitgenssischer Sicht beleuchtet werden. Abgerundet wird dies durch ein Gesprch des Herausgebers Peter Jungen mit Bundesbankprsident Weidmann und Professor Issing. Der Renminbi befindet sich inzwischen auf dem Weg zu einer globalen Leitwhrung; den Euro hat er jngst als zweibedeutendste Whrung im Welthandel abgelst. Dieses Buch knnte die Diskussion ber die Zusammenhnge zwischen Geld- und Whrungspolitik einerseits und der wirtschaftlichen Entwicklung andererseits, die auf den Entscheidungen von Millionen Unternehmern in einer offenen Markwirtschaft basieren, weiter voranbringen.
  • Författare: Peter Jungen, Min Zhu, Hong Zhou
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658020729
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 538
  • Utgivningsdatum: 2014-01-02
  • Förlag: Springer Gabler