bokomslag Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven

Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven

Barbara Gründler

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 430 sidor
  • 2019
Der Begriff Ressentiment hat in der Philosophie Friedrich Nietzsches eine herausragende Bedeutung und ist in neuester Zeit durch das Werk Peter Sloterdijks wieder in den Fokus des philosophischen Interesses geraten. Er bezeichnet einen schleichenden Prozess seelischer Selbstvergiftung (Max Scheler), der die Entstehung von Rachewünschen, Missgunst und Hasskonserven (Sloterdijk) begünstigt und den freien Lebensvollzug behindert. Die in diesem Buch vorgestellte Ressentimenttheorie eröffnet neue Perspektiven auf und für Helfer und Hilfesuchende im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, und führt dabei auf ungewöhnlichen Denkwegen zu unkonventionellen Einsichten.Als anthropologische Theorie versteht sie sich zudem als Einladung für Fachfremde, die im Sinne Nietzsches Mut zum Selbstexperiment mitbringen. Sie sensibilisiert für eigene Ressentiments und entwirft Möglichkeiten der Überwindung, die als praktische Anwendung von Nietzsches Lebensbejahungsphilosophie verstanden werden können.

  • Författare: Barbara Gründler
  • Format: hardback
  • ISBN: 9783534401802
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 430
  • Utgivningsdatum: 2019-05-01
  • Förlag: wbg Academic