bokomslag Untersuchungen zum Einsatz von multimedialen Konzepten zur Prsentation immaterieller Produkte
Samhälle & debatt

Untersuchungen zum Einsatz von multimedialen Konzepten zur Prsentation immaterieller Produkte

Oliver Ferber

Pocket

1199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Universitt Siegen (Wirtschaftswissenschaften, Arbeitswirtschaft), Veranstaltung: Dr. M. Grauer, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkrzungsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisV
TabellenverzeichnisVI
1.Einleitung1
1.1.Problemstellung1
1.2.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2
2.Terminologische Konzepte und Grundlagen4
2.1.Multimedia4
2.1.1.Aufnahme von Medien durch die menschlichen Sinnesorgane4
2.1.2.Zeitbezug und Interaktivitt7
2.1.3.Begriffsdefinition7
2.2.Hypertext8
2.3.Hypermedia11
3.Einsatzmglichkeiten multimedialer Anwendungskonzepte12
3.1.Zielsetzung12
3.2.Multimedia-Datenbank-Management-Systeme13
3.3.Anwendungsfelder16
3.3.1.Unternehmenskommunikation17
3.3.2.Betriebliche Produktions- und Arbeitsprozesse18
3.3.3.Ausbildung und Schulung20
3.3.4.Gestaltungs-/Designuntersttzung22
3.3.5.Unterhaltung22
3.3.6.Electronic Publishing23
3.3.7.Medizin24
4.Multimediale Konzepte zur Prsentation von Produkten26
4.1.Multimediales Marketing26
4.1.1.Werbedisketten28
4.1.2.Produktkataloge29
4.1.3.Point-Of-Information-/Point-Of-Sales-Systeme32
4.1.4.Vertriebsuntersttzung35
4.2.Marketing immaterieller Produkte35
4.2.1.Mgliche Anwendungen im Versicherungsmarketing36
4.2.2.Marketinguntersttzung im Bankenbereich38
4.2.3.Multimediales Marketing von Musiktiteln39
5.Realisierung einer Multimedia-Applikation zur Prsentation eines Software-Produktes41
5.1.Einfhrung41
5.1.1.Produktbeschreibung41
5.1.2.Aufgabenstellung42
5.1.3.Hard- und Softwareeinsatz44
5.2.Programmstruktur45
5.3.Layout der Prsentation49
5.4.Erluterung ausgewhlter Programmteile52
5.4.1.Demonstration einer FEFLOW-Anwendung52
5.4.2.Beschreibung der Anfahrtsmglichkeiten57
5.4.3.Darstellung der Hilfe58
5.5.Testing59
5.6.Weiterentwicklungsmglichkeiten60
6.Ausblick63
6.1.Chancen63
6.2.Akzeptanz von Multimedia-Systemen63
6.3.Interaktive
  • Författare: Oliver Ferber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838635095
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de