bokomslag Unfertige Leistungen. Bilanzierung und Ermittlung der Steuerwirkungen. Darstellung und Vergeich
Samhälle & debatt

Unfertige Leistungen. Bilanzierung und Ermittlung der Steuerwirkungen. Darstellung und Vergeich

Maria Rozinski

Pocket

1209:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2010
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Freie Universitt Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die IFRS-Rechnungslegung gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Die EU-Verordnung verpflichtet kapitalmarktorientierte Unternehmen zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach internationalen Normen. Neben der verpflichtenden Anwendung von IFRS-Vorschriften fr kapitalmarktorientierte Unternehmen drfen informatorische Einzelabschlsse sowie Konzernabschlsse nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen nach IFRS erstellt werden. Aus der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS knnen zahlreiche nderungen im Ausweis und in der Bewertung einzelner Sachverhalte resultieren.
Insbesondere im Bereich der Teilgewinnrealisierung bei langfristigen Auftrgen zeigt sich die unterschiedliche Intention von HGB und IFRS. Der magebliche Zeitraum fr die handelsrechtliche Bilanzierung bzw. Erstellung eines Jahresabschlusses betrgt regelmig zwlf Monate. Die Dauer der Auftragsdurchfhrung kann jedoch je nach Branche diesen festgelegten Rechenschaftszeitraum von zwlf Monaten berschreiten. So nimmt beispielsweise der Bau einer Wohnanlage oft mehrere Jahre in Anspruch. In solchen Fllen steht die Frage nach der periodengerechten Erfolgsermittlung im Vordergrund der Diskussion. Die Rechnungslegungssysteme des deutschen Handels- und Steuerrechts sowie IFRS basieren auf unterschiedlichen Grundprinzipien, deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss eines Auftragnehmers im Rahmen der vorliegenden Arbeit am Beispiel der langfristigen Auftragsfertigung analysiert und kritisch hinterfragt werden sollen.
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist eine vergleichende Darstellung der bilanziellen Behandlung von langfristigen Auftrgen nach HGB und im Steuerrecht sowie unter IFRS. Es soll analysiert werden, welches Rechnungslegungssystem im Falle der langfristigen Auftrge den jeweiligen Jahresabschlusszweck besser erfllt. Die in di
  • Författare: Maria Rozinski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640699292
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2010-09-17
  • Förlag: Grin Verlag