bokomslag Systematische Software-Qualittssicherung anhand von Qualitts- und Produktmodellen
Data & IT

Systematische Software-Qualittssicherung anhand von Qualitts- und Produktmodellen

Heidemarie Willmer

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 162 sidor
  • 1985
Die Qualitat von Software wird zunehmend zu einem bedeuten- den Faktor bei der industriellen Software-Entwicklung. Viel- faltige Anstrengungen wurden daher in den letzten Jahren unternommen, um die Komplexitat der Software-Qualitats- sicherung zu beherrschen. Trotz dieser Bemuhungen ist man in der Regel von einer systematischen und gezielten Konstruk- tion der Software-Qualitat noch weit entfernt. Eine Bkonomische Qualitatssicherung unter industriellen Rand- bedingungen setzt voraus, dass eine prazise Zielbestimmung der Produktqualitat vorgenommen werden kann. Ausgehend von diesen Qualitatsanforderungen muss der Entw.icklungsprozess konstruktiv so gestaltet werden, dass die geforderte Qualitat erreicht wird und fruhzeitig uberpruft werden kann. Das vorliegende Buch leistet einen Beltrag zu dieser Thema- tik. Es beschreibt ein umfassendes, theoretisch fundiertes Modell, das sich aus zwei Teilmodellen zusammensetzt: einem Qualitats- und einem Produktmodell. Jedes Modell enthalt eine uberschaubare Anzahl von Qualitats- bzw. Produkteigen- schaften, die jeweils prazise definiert und deutlich gegen- einander abgegrenzt sind. Besonderer Wert wurde auf die Transparenz und auf die leichte kognitive Erfassbarkelt des Modells sowie auf dessen einfache Adaptierbarkelt an kon- krete Entwicklungsumgebungen gelegt. Die praktische Anwend- barkeit des Modells wird anhand einer Methodik zum Ableiten von Checklisten fur die UEberprufung von SADT-Dlagrammen gezeigt.
  • Författare: Heidemarie Willmer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540152200
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 162
  • Utgivningsdatum: 1985-04-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K