bokomslag Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansatze zur Erklarung eines prekaren Phanomens
Samhälle & debatt

Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansatze zur Erklarung eines prekaren Phanomens

Julia Huber

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 54 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 15 Punkte, Philipps-Universitt Marburg (Institut fr Soziologie), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt wird dort offensichtlich, wo es zu Verletzungen von Personen, groen Sachbeschdigungen oder gar Toten kommt. Deshalb verwundert es auch nicht, dass Gewalt im Bereich des Sports hauptschlich mit Zuschauerausschreitungen in Verbindung gebracht wird. Doch nicht nur in den Reihen der Zuschauer und Fans, sondern auch im Sport selbst lsst sich gewaltttiges Verhalten erkennen.

Hufig kann man beobachten, dass Sportler auf dem Spielfeld die Beherrschung verlieren, ihre Gegner ernsthaft attackieren oder sie beschimpfen. In einer subtilen Art und Weise wird Gewalt zunehmend als Mittel zum Zweck eingesetzt. Auch die Praxis des Dopings, durch welche Sportler sich selbst in gewisser Weise Gewalt zufgen,scheint in manchen sportlichen Disziplinen Gang und Gebe zu sein.Womit hngt eine solche Entwicklung zusammen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Gewalt im Umfeld von Sportveranstaltungen und derjenigen die im Sport selbst auftritt? Wodurch entsteht berhaupt gewaltttiges Verhalten bzw. was sind dessen Ursachen?
  • Författare: Julia Huber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640886029
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 54
  • Utgivningsdatum: 2011-04-07
  • Förlag: Grin Verlag