bokomslag Sozialer Wandel und Geburtenrckgang in der Trkei
Samhälle & debatt

Sozialer Wandel und Geburtenrckgang in der Trkei

Daniela Klaus

Pocket

1019:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 249 sidor
  • 2008
Trotz deutlicher Niveauunterschiede zeichnet sich weltweit eine Tendenz r- lufiger Geburtenraten ab. Der allgemeine Geburtenrckgang ist keineswegs ein Phnomen der letzten Jahrzehnte: Soweit die historischen Quellen hierzu A- sagen zulassen, setzte er Mitte des 18. Jahrhunderts in Grobritannien und Frankreich ein und ergriff nach und nach weitere europische Lnder, die in den Prozess der Industrialisierung eintraten. Bis dahin waren hohe Geburtenraten, gleichzeitig aber auch eine hohe Sterblichkeit verbreitet, weshalb sich der we- weite Bevlkerungsumfang recht stabil auf einem geringen Niveau hielt. Da dem Rckgang der Geburten zeitlich ein Absinken der Sterberaten vorausging, wurde eine weltweite Bevlkerungsexplosion ausgelst, die bis heute anhlt: Bis um 1800 umfasste die Weltbevlkerung knapp 1 Milliarde Menschen und berschritt im auslaufenden 20. Jahrhundert die 6 Milliarden Grenze (United Nations 1998). Whrend der Beginn dieser Aufwrtsspirale auf die demograp- schen Umbrche der heutigen Industrielnder zurckgeht, sind es momentan die Entwicklungs- und Schwellenlnder, die diesen Prozess am Laufen halten. Das demographische Entwicklungsmuster des zeitversetzten Rckgangs von Geb- ten und Sterblichkeit scheint trotz gewisser Variationen zwischen einzelnen Lndern universal zu sein. Der dadurch ausgelste, rasante Bevlkerungs- wachs wird sich noch einige Jahrzehnte fortsetzen, da derzeit in weiten Teilen der Erde die Zahl der Geburten, die der Sterbeflle erheblich bersteigt.
  • Författare: Daniela Klaus
  • Illustratör: 23 Schwarz-Weiß-Tabellen 20 Schwarz-Weiß-Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531158754
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 249
  • Utgivningsdatum: 2008-04-01
  • Förlag: Springer VS