bokomslag Solarenergienutzung im Leichtbau
Vetenskap & teknik

Solarenergienutzung im Leichtbau

Martin Pape

Pocket

1099:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 86 sidor
  • 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, HAWK Hochschule fr angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Gttingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Arbeit befat sich mit der Errterung der Zusammenhnge solarer Manahmen fr den Leichtbaubereich.
Ziel des modernen Wohnungsbaues ist es, den Energieeinsatz im Haus, speziell fr Warmwasser und Heizung, zu minimieren und da-mit eine Verringerung klimaschdlicher CO2 Emissionen herbeizufhren. Um dieses Ziel umweltgerecht zu erreichen, liegt es nahe, eine Energieform, die uns immer zur Verfgung steht, mglichst effizient zu nutzen - die Sonnenenergie. Aufgrund ihrer guten Dmmung und Winddichtigkeit haben Huser in Leichtbauweise groe Vorteile fr den Einsatz solarer Systeme sowohl der passiven als auch der aktiven Sonnenenergienutzung. Die Mglichkeiten reichen vom extrem stark gedmmten Haus mit einer zustzlichen Wrmerckgewinnung aus der Abluft (Passivhaus) bis hin zu einem "normalen" Dmmstandard mit einem Ausgleich der Transmissions- und Wrmeverluste durch solare Zugewinne (Solar-haus).
Im einzelnen umfat die Arbeit:
- Leichtbau unter solartechnischer Sichtweise.
- Solare Nutzungsmglichkeiten im Leichtbaubereich.
- Vorschlge zur Integration verschiedener Manahmen.
- Bewertung der Manahmen.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ISFH5
Einleitung7
Leichtbau unter solartechnischer Sichtweise13
1.Erarbeiten solarer Nutzungsmglichkeiten im Leichtbaubereich17
1.1Passive Nutzung der Solarenergie17
1.1.1Prinzipien der passiven Nutzung der Solarenergie17
1.1.2Strahlungsangebot der Sonne17
1.1.3Standortanalyse18
1.1.4Entwurf20
1.1.5Wrmeschutz24
1.1.6Luft- und Winddichtigkeit26
1.1.7Fenster28
1.1.8Glasvorbauten31
1.1.9Solarwnde34
1.1.10Luftkollektoren38
1.2Aktive Nutzung der Solarenergie39
1.2.1Prinzip und Wirkungsweise39
1.2.2Energiesammler42
1.2.2.1Absorber43
1.2.2.2Flachkollektor4
  • Författare: Martin Pape
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838607641
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 86
  • Utgivningsdatum: 1998-03-01
  • Förlag: Diplom.de