bokomslag Sind atypische Beschftigungsverhltnisse prekr?
Samhälle & debatt

Sind atypische Beschftigungsverhltnisse prekr?

Sascha Wahl

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktkonomik, Universitt Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
Atypische Beschftigungsverhltnisse gewinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt an Bedeutung.
Im Gegensatz zum typischen unbefristeten Vollzeitbeschftigungsverhltnis kennzeichnen
sich diese Erwerbsformen im Kern durch eine erhhte Flexibilitt des Arbeitsverhltnisses
aus. Auf der Arbeitgeberseite bieten diese Beschftigungsformen vielerlei Mglichkeiten.
Einerseits knnen so beispielsweise die Arbeitskosten, wie die Lohnzusatzkosten, durch die
Einstellung von geringfgig Beschftigten gesenkt werden.1 Andererseits bietet z.B. die zeitliche
Befristung eines Arbeitsverhltnisses die Mglichkeit, die Produktion in konjunkturellen
Boomphasen kurzfristig zu erhhen, ohne den Arbeitnehmer nach dieser Phase weiter zu
beschftigen. Auf der Arbeitnehmerseite bietet diese erhhte Flexibilitt eine bessere Anpassung
an das private und soziale Umfeld. Allerdings knnen atypische Beschftigungsverhltnisse
fr die Arbeitnehmer auch Risiken beinhalten, wie eine schlechtere Einkommenslage
oder ein hheres Arbeitslosigkeitsrisiko.
Der wissenschaftliche Diskurs ber atypische Beschftigungsformen fut dabei auf diesen
mglichen Risiken. Im Zentrum der Diskussion steht dabei die Frage, inwiefern atypische
Beschftigungsverhltnisse als prekr anzusehen sind.
In der folgenden Darstellung soll diese Frage anhand eines berblicks an empirischen Studien
zur berprfung des Prekarittsrisikos von atypischen Erwerbsformen erlutert und geklrt
werden. Dabei wird unter Gliederungspunkt 2.1 auf die Formen und das Ausma atypischer
Beschftigungsverhltnisse auf dem deutschen Arbeitsmarkt eingegangen. Unter Gliederungspunkt
2.2 wird der Prekarittsbegriff vorgestellt. Die empirischen Analysen zur Beziehung
zwischen Prekaritt und atypischer Beschftigung werden unter Gliederungspunkt 3
betrachtet. Ein Vergleich der Studien und deren Ergebnisse erfolgt unt
  • Författare: Sascha Wahl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656089353
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2011-12-27
  • Förlag: Grin Verlag