bokomslag Siedlungsstruktur und Infrastrukturkosten
Konst & kultur

Siedlungsstruktur und Infrastrukturkosten

Christoph Lubbe

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2,3, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Institut und Lehrstuhl fr Stadtbauwesen und Stadtverkehr), Veranstaltung: Stdtebau und Verkehrsseminar , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gegenwrtige Trend in der Raumentwicklung steht immer mehr vor dem Problem der Finanzierbarkeit. Stetige Zersiedlungstendenzen, der demographische Wandel in der Bevlkerung sowie starke Bevlkerungsrckgnge in manchen Regionen und Stdten wirken sich insbesondere auf die Infrastrukturkosten negativ aus. In Zeiten knapper werdender ffentlicher Ressourcen spielen die Kosten der Infrastrukturerstellung und -bereithaltung eine immer grere Rolle. In der Vergangenheit wurde die Siedlungsentwicklung eher als reaktive, der Siedlungsplanung untergeordnete Auffangplanung betrieben" (Schiller/Siedentop 2005). In der Fachliteratur ist man sich jedoch einig, dass durch eine disperse (zerstreute) und nach auen gerichtete Siedlungsentwicklung, gegenber einer nach innen gerichteten, verdichteten Siedlungsform, ein Mehrfaches an Kosten entsteht. Hoher Bodenverbrauch durch groflchige Grundstcke aber auch ungenutzte, leerstehende Industriebrachen in den Ballungsrumen frdern den Trend der flchenverbrauchenden Siedlungsweise (Baumgartner, 2005). Gemeinden verstrken durch ihre Baulandbereitstellung an den Siedlungsrandgebieten die ineffiziente Zersiedelung.
Diese Form der gering verdichteten Siedlungsentwicklung verursacht aber bei der Erstellung und Unterhaltung der Infrastrukturanlagen groe Mehrkosten gegenber einer verdichteten, nach innen gerichteten Siedlungspolitik. Versorgungsleitungen mssen bei einer dispersen Siedlungsstruktur mit ungenutzten Zwischenrumen, grere Distanzen ohne Versorgungsanschlsse berbrcken. Die Pro-Kopf-Kosten fr die Erstellung und den Unterhalt solcher Leitungen ist liegen weit ber den Kosten einer hochausgelas
  • Författare: Christoph Lubbe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640196340
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2008-10-28
  • Förlag: Grin Verlag