bokomslag Schulnoten
859:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 124 sidor
  • 2012
Inhaltlich unvernderte Neuauflage. Das derzeitige Zensurenmodell an deutschen Schulen fokussiert sich primr auf Ziffernnoten, anhand derer die Schlerleistungen in die Kategorien gut-mittel-schlecht eingeordnet werden. Diese oberflchliche Betrachtungsweise bewirkt, dass die Schler je nach ihren individuellen Fhigkeiten die Anforderungen im Unterricht unterschiedlich erleben. Daher muss man sich fragen, in wieweit die gegenwrtige Leistungsbewertung die Lernprozesse von Schlern korrumpiert? Besitzen Zensuren eine lernfrdernde oder eine motivationshemmende Wirkung? Gibt es alternative Bewertungsverfahren, die motivational gnstigere Einflsse beinhalten? Die Autorin Antje Minde gibt einfhrend einen berblick hinsichtlich verschiedener, die Leistungsentwicklung von Schlern betreffende Motivationsmodelle, um darauf aufbauend die Bedeutung der Motivation fr Lernprozesse zu analysieren. Die Errterung des Zensurensystems dient der Verknpfung von Benotungspraxis und Motivationskonzepten. Die theoretischen Ausfhrungen werden in einer Studie berprft, deren Ziel es ist, die herkmmliche Ziffernnote mit den alternativen Beurteilungsformen Kommentierte Note" und Schlerselbstbewertung" in Hinblick auf mndliche Leistungsrckmeldungen zu vergleichen. Das Buch richtet sich an Schulpdagogen, Lehrer und Bildungsinstitutionen.
  • Författare: Minde Antje
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639390728
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 124
  • Utgivningsdatum: 2012-03-09
  • Förlag: AV Akademikerverlag