bokomslag Schule als Familienproblem
Psykologi & pedagogik

Schule als Familienproblem

Sandra Muller

Pocket

269:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pdagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Leuphana Universitt Lneburg, Veranstaltung: Seminar: Der Wandel der Familie und die Folgen fr die Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung und Ausbildung hat in der heutigen Zeit einen erheblichen Stellenwert eingenommen. Es lsst sich kaum ernsthaft bestreiten, dass ein mglichst guter Schulabschluss und eine mglichst hochwertige Berufsausbildung eine wichtige Voraussetzung fr beruflichen Erfolg sind und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Besonders in Anbetracht der Arbeitslosigkeit und den mangelnden Lehrstellen ist eine durchschnittliche Bildung kein Garant mehr fr eine erfolgreiche berufliche Karriere. Die Bedeutung eines guten Schulabschlusses ist sowohl den Eltern als auch den Kindern klar . 55% der Eltern im Osten und 33% der im Westen lebenden Bundesbrger haben Angst, dass ihr Kind keinen Ausbildungsplatz bekommt. Nur 30% der Bundesbrger halten die Fhigkeiten der Schler nach Schulabschluss fr ausreichend . Fr einen guten Schulabschluss muss jedoch einiges geleistet werden. Neben regelmigem Lernen, Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Prfungen und anderen Bewertungen, was von den Schlern abverlangt wird, mssen auch die Eltern sich aktiv in den Prozess mit einbringen und die Kinder untersttzen. Sie beraten und motivieren, sie trsten und loben, helfen beim Lernen oder bei den Hausaufgaben, gehen zu Elternsprechtagen und Elternabenden. Schule betrifft also nicht nur die Kinder sondern die ganze Familie und kann auch schnell zu einem Familienproblem werden.
  • Författare: Sandra Muller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640958672
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2011-07-14
  • Förlag: Grin Verlag