bokomslag Sachwalterschaft aus der Sicht psychisch kranker Menschen
Psykologi & pedagogik

Sachwalterschaft aus der Sicht psychisch kranker Menschen

Elke Billensteiner

Pocket

1019:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule St. Plten, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1984 sind die Sachwalterschaftsverfahren kontinuierlich gestiegen. Dies bedeutet, dass immer mehr Menschen Rechtsschutz bentigen. Durch diese Zunahme ist die Sachwalterschaft unter Druck geraten und die Befrchtungen, dass die Qualitt in der Betreuung abnimmt, sind berechtigt.
Grnde fr die Zunahme der Sachwalterschaften sind u.a. die Zunahme der Zielgruppen und fehlende soziale Ressourcen.
Da es sich bei den KlientInnen in der Sachwalterschaft um unfreiwillige KlientInnen handelt, ist es hufig schwierig fr den/die SachwalterIn, eine zufriedenstellende Zusammenarbeit zu erreichen.
Einerseits brauchen psychisch kranke Menschen hufig einen Sachwalter, da sie auf Grund der Krankheit nicht fhig sind, ihren Lebensalltag selbststndig zu gestalten. Andererseits bedeutet eine Sachwalterschaft fr die betroffenen Personen Einschrnkung, Abhngigkeit, aber auch Kontrolle und Stigmatisierung.
Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, was es braucht, damit betroffene Personen die Sachwalterschaft als ntzlich erleben, bzw. was fehlt oder schief luft, wenn die Sachwalterschaft (nur) als Einschrnkung erlebt wird.
Mit Hilfe von narrativen Interviews mit betroffenen Personen wurden die aktuelle Situation, die Bedrfnisse, die Anforderungen an eine/n SachwalterIn, aber auch die Kritik an den/die SachwalterIn erhoben und in der Folge ausgewertet und interpretiert.
Ein wesentliches Ergebnis der Forschung ist, dass die Sachwalterschaft Beziehungsarbeit sein muss, damit sie funktioniert und als positiv erlebt wird.
Die Hufigkeit der Kontakte und das Engagement des/der SachwalterIn sind ausschlaggebend fr eine gute Zusammenarbeit mit den betroffenen Personen.
  • Författare: Elke Billensteiner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640303274
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2009-04-16
  • Förlag: Grin Verlag