bokomslag Belastungen von Kindern psychisch kranker Eltern
Psykologi & pedagogik

Belastungen von Kindern psychisch kranker Eltern

Annika Gantikow

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule fr Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bringen sie mir blaue Flecken am Kind. Vorher kann ich nichts machen. Wie soll ich das begrnden, das Psychische beim Kind sieht man ja nicht"
Aussage einer Sozialarbeiterin in einem Hilfeplangesprch


In einer akuten depressiven Krise einer Mutter eines 7- jhrigen Kindes forderten die zustndigen Familienhelfer eine Erhhung der Betreuungs-stunden, da der suchtkranke Lebensgefhrte der Mutter mit der aktuellen Situation allein vollends berfordert war. Durch das Nichtgewhren angemessener Hilfeangebote seitens der Jugendhilfe und weiteren nachfolgenden Krisen der Kindesmutter wurde ein Jahr spter die Unterbringung des Kindes in einer Pflegefamilie, durch intensives Anraten des Jugendamts und der Eltern, initiiert. Einer Lsung der Krise durch zum Beispiel Erhhung der Betreuungsstunden oder auch durch die Suche nach Alternativen wurde keine Chance gegeben.

Dies ist nur ein Erfahrungsbeispiel aus der Praxis und Grund dafr, sich in der vorliegenden Hausarbeit mit der Situation von Kindern psychisch kranker Eltern zu beschftigen. Die gehuften Anfragen bezglich der Begleitung psychisch kranker Eltern, die ich in meiner alltglichen Arbeit immer wieder erhalte und nicht bedienen kann, sind eine weitere Motivation zum Schreiben ber dieses Thema. Es wird immer wieder deutlich, wie viele betroffene Familien es doch offensichtlich gibt.

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich auf die Belastungen der betroffenen Kinder und die daraus entstehenden Anforderungen an die Soziale Arbeit.
Die Hausarbeit beginnt mit der Begriffsbestimmung. Im Anschluss daran werden ausgewhlte Strungsbilder der Eltern und deren mgliche Auswirkungen auf die Kinder betrachtet. Weiterhin geht es um den subjektiven Zugang zu den Belastungen der Kinder.
Der letzte Teil beschftigt sich mit dem Patenschaftsmodell und eige
  • Författare: Annika Gantikow
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640746439
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2010-11-12
  • Förlag: Grin Verlag