bokomslag Rechtliche und oekonomische Aspekte bei Entwicklung und Betrieb von Open Source Software
Data & IT

Rechtliche und oekonomische Aspekte bei Entwicklung und Betrieb von Open Source Software

Suzan Karatas

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universitt Ulm (Institut fr angewandte Informationsverarbeitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Open Source Software ist lngst nicht mehr nur fr talentierte Hobbyprogrammierer ein interessantes Gebiet.
Namhafte Unternehmen wie IBM, Sun Microsystems oder auch HP beteiligen sich aktiv an der Entwicklung von quelloffener Software, indem sie ihre Produktpallette um quelloffene Software erweitern oder Quellcodes ihrer Programme freigeben.

Im Gegenzug setzen immer mehr private und ffentliche Organisationen, wie Google, BMW, das Auswrtige Amt oder die bayrische Landeshauptstadt Mnchen Open Source Software und Betriebssysteme in unterschiedlichsten Bereichen ihrer Geschftsprozesse ein.
In jngster Zeit zeigen jedoch auch Schlagzeilen wie Westerwelle beerdigt Linux" oder Mnchen zeigt Geduld und erhht Budget fr LiMux", dass der Einsatz von quelloffenen Technologien auch problematisch sein kann. Aufgrund dieser Aktualitt befasst sich die vorliegende Arbeit mit den rechtlichen und konomischen Aspekten bei der Entwicklung und dem Betrieb von Open Source Software.

Im Blickpunkt des zweiten Kapitels stehen rechtliche Grundlagen der Open Source Software. Nach einer definitorischen Abgrenzung werden charakteristische Merkmale von Open Source Software und wesentliche Unterschiede zu anderen Softwarearten aufgezeigt. Darber hinaus werden die gngigsten Lizenzmodelle und die damit einhergehenden rechtlichen Verpflichtungen der Anwender und Entwickler von Open Source Software erlutert.

Anhand des konomischen Theorems der Nutzenmaximierung von Individuen wird im dritten Kapitel erlutert, welche Motivation Entwickler haben, Zeit, Arbeit und Geld in die Entwicklung von Programmen zu investieren, deren Quellcode fr jedermann frei zugnglich ist. Dabei findet eine getrennte Betrachtung der Anreizfaktoren der privaten Entwicklergemeinde und der Unternehmen statt.

Da
  • Författare: Suzan Karatas
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656078678
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2011-12-16
  • Förlag: Grin Verlag