bokomslag "Vergossen, Mutter! Kindesblut"
Skönlitteratur

"Vergossen, Mutter! Kindesblut"

Regina Mnnle

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kindermord! traum ich oder wach ich? - ist sie mglich, die That [...]? Verhll' dein Antliz Jahrhundert! beug dich nieder Europa! von deinen Richtersthlen erschallet die Antwort - Zu tausenden werden meine Kinder von der Hand der Gebhrenden erschlagen."

Die Worte, die dieser Einleitung voranstehen, sind zwar voller Pathos und erscheinen hchst hyperbolisch, doch sie spiegeln durchaus die Realitt des 18. Jahrhunderts wider: Zu dieser Zeit sah sich insbesondere Deutschland mit einer derart hohen Anzahl an Kindsmordfllen konfrontiert, dass sich daraus Auswirkungen auf Justiz, Medizin, Pdagogik und sogar die Literatur ergaben.
Besonders zwei Aspekte waren es, die die ffentlichkeit in diesem Zusammenhang bewegten. So formuliert der Schweizer Pdagoge JOHANN HEINRICH PESTALOZZI in seiner wegweisenden Abhandlung Ueber Gesezgebung und Kindermord" (1783), aus der auch das vorangehende Zitat stammt, folgende Frage: Europa! was bringt deine Gebhrerinn zum Mord ihrer Kinder? woher quillt die Verzweiflung im Busen des Mdchens? da es - o Gott! [...] erwrget des Kind seiner Schmerzen." Die Frage nach den Motiven, die Frauen dazu bewegten, ihre Neugeborenen zu tten, bildete einen der beiden Schwerpunkte in der Diskussion um den Kindsmord. Den anderen zentralen Aspekt spricht PESTALOZZI ebenfalls gleich zu Beginn seines Aufsatzes an und verdeutlicht seinen Standpunkt dazu mit klaren Worten: Stek ein das Schwerdt deiner Henker Europa! es zerfleischet die Mrderinnen umsonst!" Der Schweizer Sozialreformer zeigt sich als absoluter Gegner des auerordentlich rigorosen damaligen Strafrechts, das vor allem auf Abschreckung setzte, und deshalb fr das Delikt des Kindsmords die Todesstrafe vorsah.

Neben juristischen, medizinischen und pdagogischen Schriften entstanden besonders in der zweiten Hlfte des 18. Ja
  • Författare: Regina Mnnle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656265641
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2012-09-04
  • Förlag: Grin Verlag