bokomslag Quo vadis Hauptschule?
Psykologi & pedagogik

Quo vadis Hauptschule?

Esther Drexler

Pocket

619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 144 sidor
  • 2013
Die derzeitige Struktur der Schulformen der 10- bis 14-Jhrigen in sterreich befindet sich im Wandel. Das Modell der Neuen Mittelschule als Weiterfhrung der Hauptschule soll diese flchendeckend ab 2016 ersetzen. Des Weiteren findet in sterreich eine Selektion in differenzierte Schulformen nach dem Ende der vierten Klasse Volksschule statt. Auf internationaler und nationaler Ebene seitens der OECD und der EU wird ber Vor- und Nachteile gemeinsamer und getrennter Schulformen auf der Sekundarstufe eins diskutiert. Sinnvolle und relevant formulierte Bildungsziele, die berwindung soziokonomischer Unterschiede und das Streben nach Chancengerechtigkeit, aber auch der Ruf nach differenzierter Leistungsfrderung spielen in der aktuellen Bildungspolitik eine groe Rolle. Regionale Disparitten am Beispiel Tirol prgen das Bild zustzlich. Im Mixed Method Design aus Online-Befragung und Interviews von ExpertInnen werden die Schulform der Neuen Mittelschule analysiert und Meinungen fr und wider gemeinsamer oder getrennter Schulformen abgebildet.
  • Författare: Esther Drexler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639469325
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 144
  • Utgivningsdatum: 2013-10-15
  • Förlag: AV Akademikerverlag