bokomslag Problem - Algorithmus - Programm
Vetenskap & teknik

Problem - Algorithmus - Programm

Peter Sander Wolffried Stucky Reinhard Richter Wolffried Stucky

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-15 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 292 sidor
  • 1999
Ein zentraler Begriff der Informatik ist der Begriff des Algorithmus. Wir haben bereits in Band I dieses Grundkurses die Programmiersprache Modula-2 kennengelernt, die wir zum Schreiben von Programmen und damit - mehr oder weniger intuitiv - zur formalen Beschreibung von Algorithmen benutzt haben. In diesem Kapitel soll der Begriff des Algorithmus nher beleuchtet werden. Wir werden ihn hier nicht przise definieren, denn es gibt eine Viel zahl gleichberechtigter, formaler Mglichkeiten, dies zu tun (s. Band IV dieses Grundkurses), aber wir werden uns mit dem Entwurf, den Darstellungsmg lichkeiten und wichtigen Eigenschaften von Algorithmen beschftigen. Ganz allgemein dienen Algorithmen dazu, durch zielgerichtetes Handeln Probleme zu lsen. Ein Algorithmus legt in exakter, unmiverstndlicher Weise fest, wie man fr ein vorgelegtes Problem zu einer Lsung des Problems kommt, und wir beschreiben dies durch die folgende, vage Charakterisierung (eine genauere Beschreibung der Eigenschaften von Algorithmen folgt spter): Ein Algorithmus ist ein exaktes Verfahren zur Lsung eines Problems. 2.1.1 Beobachtungen zu Algorithmen Mit einer Vielzahl von Algorithmen wird jeder bereits frhzeitig in seinem Leben - unabhngig von der Informatik - konfrontiert. Als Beispiele fr Prob leme, die algorithmisch lsbar sind, kann man nennen: Binden eines Schnrsenkels oder einer Krawatte, Multiplikation zweier natr licher Zahlen, Bedienung eines Fahrkartenautomaten, Auswechseln von Zndkerzen, etc.
  • Författare: Peter Sander, Wolffried Stucky, Reinhard Richter, Wolffried Stucky
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783519129356
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 292
  • Utgivningsdatum: 1999-01-01
  • Förlag: Vieweg+Teubner Verlag