bokomslag Private Schriftstellertreffen zwischen Ost und West whrend des Kalten Krieges
Historia

Private Schriftstellertreffen zwischen Ost und West whrend des Kalten Krieges

Marina Franke

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Neueste Geschichte, Europische Einigung, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg (Institut fr Geschichte), Veranstaltung: Arenen deutsch-deutscher Kommunikation im Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Ostberlin gab es Mitte der siebziger Jahre richtige Schriftstellertreffen mit Ost- und Westautoren. Wir durften ja nicht in den Westen, also mussten die Westler zu uns kommen. Das fand immer abwechselnd in einer Ostschriftstellerwohnung statt. Regelmig dabei waren Grass, Peter Schneider, Hans Christoph Buch. Und von den Ostlern waren da Stefan Heym, Karl-Heinz Jakobs, Klaus Schlesinger, Kurt Bartsch, Dieter Schubert, Eddie Endler und die anhngigen Ehefrauen - wie zum Beispiel Sarah Kirsch und ich"1,
berichtete die Liedermacherin Bettina Wegner ber die regelmig veranstalteten deutsch-deutschen Autorentreffen in einem Interview im Jahr 2003.
Die Treffen, von denen Wegner erzhlt, fanden in dieser speziellen Form hauptschlich in den 1970er Jahren statt und waren ein mglicher Raum fr deutsch-deutsche Kontakte. Selbstverstndlich gab es bereits seit der deutschen Teilung und auch im letzten Jahrzehnt der beiden deutschen Staaten Kontakte zwischen Ost- und West-Autoren. Die intensive Phase mit Lesungen und Diskussionsrunden von mehreren ost- und westdeutschen Schriftstellern - bestehend aus einer Kernbesetzung" und wechselnden Gsten - fiel jedoch in die 1970er Jahre.
Diese deutsch-deutschen Autorentreffen sollen in der vorliegenden Hausarbeit beleuchtet werden. Dazu wird erfragt, wie es zu den Ost-West-Kontakten kam und wie sich die Treffen organisierten: Wer initiierte und pflegte die Kontakte? Welche Schriftsteller nahmen an den Treffen teil? Und wie verliefen die Begegnungen?
Um das Zustandekommen der privaten Autorentreffen verstehen zu knnen, wird zunchst ein kurzer berblick ber das Literatursystem der DDR und dessen Folgen fr die Schriftsteller gege
  • Författare: Marina Franke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656359470
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-01-27
  • Förlag: Grin Verlag