bokomslag Politische Hftlinge in der DDR
Historia

Politische Hftlinge in der DDR

Lana Krner

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, , Veranstaltung: Seminararbeit im Rahmen des Kurses "Das war die DDR", Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum Mauerfall 1989, versuchten insgesamt ca. 370.000 Flchtlinge der SED-Diktatur zu entkommen. Die Grnde hierfr waren vielschichtig, jedoch basierten sie fast alle auf der Unzufriedenheit mit der Herrschaftsweise des SED-Regimes. Doch nicht allen Flchtlingen gelang ein erfolgreicher Weg in den Westen. Trotz der scharfen Kontrollen der Machthaber schafften wenige Menschen unter glcklichen Umstnden die Flucht in die Freiheit, viele hingegen wurden erschossen, zahlreiche gefasst und gefangen genommen.

Es stellt sich die Frage: Was passierte mit denjenigen, welchen die Flucht misslang? Das Schicksal dieser Menschen war im DDR-System nicht sichtbar, da nach offiziellen Angaben der Regierung politische Flchtlinge nicht existierten .

Umso schockierender erscheint die heute geschtzte Anzahl von ca 200.000 Brgern, welche aufgrund ihrer Gegnerschaft zum SED-Regime inhaftiert und im Zeitraum von 1949 bis 1989 in den Untersuchungshaftanstalten der DDR gefangen gehalten wurden.

Unter ihnen waren nicht nur Fluchtwillige, sondern auch Fluchthelfer, und selbst einige Personen, die einen Antrag zur Ausbrgerung stellten, konnten mithilfe der undurchsichtigen Gesetzgebung der DDR mit bis zu 5 Jahren Haft verurteilt werden.

Ab 1962 gab es fr die Gefangenen einen Lichtblick. Mithilfe der Bundesrepublik Deutsch-land wurden durch die Zahlung von ber drei Milliarden West-Mark bis zum Mauerfall 1989 ungefhr 34.000 Hftlinge befreit und in die Bundesrepublik bergesiedelt.

Doch bis dahin hatten die Inhaftierten in den Untersuchungshaftanstalten der DDR unter einem perfiden System psychischer Druckmittel zu leiden, mit dessen Auswirkungen viele der Hftlinge auch heute noch zu kmpfen haben. Um gegen den sog. Klassenfeind", dessen Bedeutung im er
  • Författare: Lana Krner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656914716
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-03-12
  • Förlag: Grin Verlag