bokomslag Pausen und Erholzeiten
Samhälle & debatt

Pausen und Erholzeiten

Jan Ludwig

Pocket

1199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 94 sidor
  • 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrzehnten belegen wissenschaftliche Untersuchungen und betriebliche Erfahrungen immer wieder, dass die Einhaltung von Pausen und zustzliche Erholungszeiten lohnende Manahmen zur Erhaltung der Leistungsfhigkeit und Gesundheit sind.
Leider zeigen aktuelle Studien in Bezug auf das Pausenverhalten von Arbeitnehmern in Deutschland, dass diese Erkenntnis hierzulande noch nicht bei allen angekommen ist - weder bei Unternehmen noch bei den Mitarbeitern. Auf Pausen wird verzichtet, um lieber mehr Zeit fr die Bewltigung von Arbeitsaufgaben zu haben, nach dem Motto: Wer viel leistet (arbeitet), verdient auch viel. Zudem kann man sich so einen Vorsprung gegenber der Konkurrenz verschaffen. Doch auf wessen Kosten wird ein solcher Vorsprung erarbeitet?
Viele Unternehmen spielen mit der Gesundheit ihrer Mitarbeiter, in dem die psychischen und physischen Belastungen ausgereizt werden. Auch denken Arbeitnehmer oft selbst nicht an Ihre eigene Gesundheit, sondern haben den kurzfristigen Erfolg im Berufsleben vor Augen - mit fatalen Auswirkungen. Die Arbeitnehmer in Deutschland fehlen immer hufiger wegen psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz.
Gerade Manager, als Vorbilder fr Mitarbeiter, spielen eine wichtige Rolle. Sie neigen dazu, die Mglichkeit von Erholungszeiten nach vorangegangener Belastung zu ignorieren, nach dem Motto: ich habe alles im Griff und das schliet auch meinen geistige und krperliche Verfassung mit ein. Das Gegenteil scheint aber der Fall zu sein, denn nahezu 90 Prozent aller deutschen Fhrungskrfte leiden unter Stresssymptomen. Was in der Folge z. B. zur Erhhung des Blutzuckers, des Blutdrucks, der Blutfette und letztlich zum Herzinfarkt oder Schlaganfall fhren kann. Mediziner haben sogar festgestellt das Manager ein 40 % hheres Risiko haben, an solchen Krank
  • Författare: Jan Ludwig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842879881
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 94
  • Utgivningsdatum: 2014-06-25
  • Förlag: Diplom.de