bokomslag Pathologische Anatomie der Raumbeengenden Intrakraniellen Prozesse
Kropp & själ

Pathologische Anatomie der Raumbeengenden Intrakraniellen Prozesse

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 800 sidor
  • 2014
zum Beitrag "Biologie und Pathologie der Hirngeschwlste". Die Tumoren des Schdelinneren stellen wohl, verglichen mit denen aller anderen Krperhhlen, die grte Zahl verschiedener Typen. Unabhngig von den biologischen Eigenschaften des Tumorgewebes hat raumforderndes Wachstum am Hirn oder seinen Bedeckungen innerhalb der starren Schdelkapsel besondere Konsequenzen, wie sie sich so unmittelbar und lebensbedrohlich nirgends sonst ergeben knnen. Diese Tatsachen kennzeichnen die Sonderstellung der intrakraniellen Geschwlste unter den Blastomen. Pathologisch-anatomische und klinische Besonderheiten haben frhzeitig spezielle Untersuchungstechniken erfordert, deren sich meist der Kliniker annahm; oft lag die Bearbeitung also nicht mehr in den Hnden der Allgemeinen Pathologie. Diese Ent wicklung erfolgte zum Nutzen, aber auch zum Schaden der Sache, hnlich brigens, wie in der Gynkologie. Denn hier wie dort stellte die Klinik besonders geartete Fragen, die vom Pathologen kaum zu beantworten waren, und hier wie dort mute die Lsung vom allgemeinpathologischen Denken besondere Gefahren mit sich bringen. Diese Ge fahren hat unter den Neuropathologen wohl SPIELMEYER besonders deutlich gesehen und in seinen Arbeiten zu vermeiden gesucht. gehrt einerseits der all Die Untersuchung der Hirngeschwlste in den Rahmen gemeinen und speziellen Cancerologie, andererseits ist sie eine Hilfswissenschaft der Klinik. Die Klinik verlangt von ihr Ausknfte, die unmittelbar praktische Bedeutung bei Prozessen haben. Neben dem Problem der Massenverschiebungen raumfordernden Stelle.
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783642877902
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 800
  • Utgivningsdatum: 2014-04-17
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K