bokomslag Online-Journalismus
Samhälle & debatt

Online-Journalismus

Eva-Marie Gnzler

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Kln (Sportpublizistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
Es ist, als htte man um ein Glas Wasser gebeten und jemand htte einem einen Feuerwehrschlauch in den Mund gesteckt und aufgedreht" (Bill Stroud, Philadelphia Newspapers, ber die Auswirkungen der Computertechnologie auf die Zeitungen zit. nach Haldemann, 2000, S. 1).
Seit Mitte der Neunzigerjahre hat sich der Onlinejournalismus stndig weiterentwickelt. 1994 wagten sich die ersten traditionellen Medien ins World Wide Web, darunter das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Es folgten Internetauftritte von Tageszeitungen, wie der taz, sowie von reinen Online-Zeitungen wie der Netzeitung. Lange lieen die Reaktionen der ffentlich-rechtlichen Fernsehsender auf diese neue Bewegung nicht auf sich warten. Die ARD beispielsweise bot ab 1. August 1996 ihre Nachrichtensendungen im Internet als Text und Video an. Im Jahr 2000 nutzen bereits 30 Prozent der deutschen Bevlkerung das Internet. Immer mehr Muttermedien, die ihren Ursprung im Print besitzen, verbesserten ihr Angebot technisch sowie inhaltlich. Doch der Internetboom wurde durch den so genannten Dotcom-Crash gestoppt. Dieser hatte auch Auswirkungen auf den Onlinejournalismus. Es kam zu einschneidenden Einsparungen und Entlassungen (http://goa2003.onlinejournalismus.de/webwatch/10jahrechronik.php, Zugriff am 26.10.2007). Seitdem setzen etwa Printmedien eher auf ein ergnzendes Angebot ihres Muttermediums im Internet, das vorwiegend neue Zielgruppen ansprechen soll. Auf diese Weise wollen die Unternehmen auch die Leserbindung an das Printprodukt erhhen (Mast, 2000, S. 520). Der direkte konomische Nutzen steht also nicht an erster Stelle, er kann eher auf lange Sicht erwartet werden. Deshalb ist es fr Onlinemedien ohne Muttermedium bislang sehr schwer, sich zu etablieren.
Fr eine nutz
  • Författare: Eva-Marie Gnzler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640546800
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2010-03-04
  • Förlag: Grin Verlag