bokomslag Objektbeziehungstheorie und Kunsttherapie bei Anorexia mit Body-Image-Strung
Psykologi & pedagogik

Objektbeziehungstheorie und Kunsttherapie bei Anorexia mit Body-Image-Strung

Mareike Ldeke

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 164 sidor
  • 2010
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, welche kunsttherapeutischen Manahmen zur Intervention der psychosomatischen Erkrankung Anorexia nervosa in Betracht gezogen werden knnen.
Mit dem Begriff Anorexia nervosa (im Folgenden AN abgekrzt) bezeichnet man eine Form der Essstrung neben Bulimia nervosa und Adipositas, die sehr weit verbreitet ist. Sie ist u. a. gekennzeichnet durch ein starkes Untergewicht, das durch eine Gewichtsabnahme oder das Ausbleiben der erwartbaren Gewichtszunahme in der Pubertt entstanden ist. Trotz des offensichtlichen Untergewichts der betroffenen Mdchen und Frauen besteht eine starke Angst davor, zu dick zu werden. Da der gesamte Krper oder einzelne Krperteile als zu dick erlebt werden, wird aus Angst vor einer Gewichtszunahme die Nahrungsaufnahme trotz des bestehenden Untergewichts weiter eingeschrnkt.
Zentrale Aspekte im Zusammenhang mit der Strung AN sind Selbstbewusstsein, Kontrolle und Gefhlswahrnehmung. Diese Studie stellt die Body-Image-Strung als Merkmal der AN ins Zentrum, die als die wichtigste Ursache der Entstehung von AN betrachtete. Demzufolge ist die "realistische Vorstellung vom eigenen Krper eine Vorbedingung zur Genesung".
Der deutsche Begriff Krpererfahrung und der englische Begriff Body-Image enthalten sowohl die perzeptiv-kognitive Komponente als auch die emotional-affektive Komponente, also Krperschema und Krperbild. Dementsprechend wird in der deutschen Literatur auch zwischen Krperschema- und Krperbildstrungen differenziert, whrend in der englischen Literatur der Oberbegriff "Body-Image-Disturbance" verwendet wird. Da die Studie auf Strungen beider Komponenten eingeht, wird der Begriff Body-Image-Strung in der vorliegenden Arbeit als Oberbegriff verwendet.
Die vorliegende Studie konzentriert sich auf die Objektbeziehungstheorie, eine Richtung innerhalb des psychoanalytischen Erklrungsansatzes. Der Ansatz wird hier bevorzugt, da das Verhalten des Menschen vollstndig aus den soziale
  • Författare: Mareike Ldeke
  • Illustratör: 11 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836681155
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 164
  • Utgivningsdatum: 2010-04-28
  • Förlag: Diplomica Verlag