bokomslag No Ideas But in Things
889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 261 sidor
  • 1989
Diese auch als Einfuhrung in W.C. Williams' Gesamtwerk angelegte Untersuchung analysiert dessen lyrisches und poetologisches Fruhwerk vor dem Hintergrund der Poetiken Ezra Pounds, der Imagisten und der Objektivisten um Louis Zukofsky. Dabei erweist sich vor allem Poundsches Gedankengut als wichtiger Einfluss auf Williams' fruhe Theoriebildung. In der weitgehend experimentellen dichterischen Praxis jedoch und infolge der Ablehnung von Pounds Traditionsbegriff entwickelt Williams schon bald einen hochst eigenstandigen dichterischen Stil, der fur die moderne amerikanische Lyrik wegweisend wird. Die haufig als -objektivistisch- bezeichnete Erkenntnistheorie, die ihn dabei leitet, ist im Sinne A.N. Whiteheads als -idealistischer Objektivismus- zu relativieren. So schafft Williams nicht eine depersonalisierte, die Interpretation verweigernde Dingdichtung, sondern eine zwar im Hier und Jetzt verankerte, aber dennoch hermeneutisch nicht entleerte, weil grundsatzlich metaphorisch konzipierte Lyrik."
  • Författare: Johannes Bohmann, Universitt Mnster, Hermann Josef Real
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631414873
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 261
  • Utgivningsdatum: 1989-03-01
  • Förlag: Peter Lang AG