bokomslag Neonazis in der DDR - Rechtsextreme Jugendliche im Arbeiter- und Bauernstaat
Historia

Neonazis in der DDR - Rechtsextreme Jugendliche im Arbeiter- und Bauernstaat

Bjrn Piechotta

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2012
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Freie Universitt Berlin (FMI), Sprache: Deutsch, Abstract: Anlsslich des 50. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer rckt der zweite deutsche Staat wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Versuch, sich gegen uere Einflsse mit einem antifaschistischen Schutzwall" zu isolieren, hielt jedoch weder dem Lauf der Geschichte noch gesellschaftlichen und politischen Tatsachen stand. Wie jeder andere Staat war auch die DDR nicht in der Lage, sich komplett neu zu erfinden oder sich von ihren zuvor historisch gewachsenen Strukturen und ueren Einflssen zu trennen. Dennoch war es fr viele berraschend, dass es ausgerechnet in der DDR whrend der Zeit der Wiedervereinigung zu einer Vielzahl von rechtsextrem motivierten Taten kam. Gab sich der sozialistische Staat DDR noch whrend seines Bestehens das Siegel des antifaschistischen Musterschlers, wurde schnell deutlich, dass die Wurzeln des Rechtsextremismus in ihm schon lnger vorhanden und auch fr seine Machthaber aktenkun- dig waren. Dies deutet darauf hin, dass grundlegende Unterschiede und Mngel im Verhltnis zwischen Staat und Gesellschaft bestanden, wodurch bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen begnstigt wurden. Es stellt sich daher die Frage, ob soziale und politi- sche Kontinuitten seit der Zeit des Nationalsozialismus dazu gefhrt haben, dass es Rechtsextremismus unter Jugendlichen in der DDR gab oder ob uere Einflsse fr das Vorhandensein dieses Phnomens einen entscheidenden Beitrag leisteten und wie sich die Staatsorgane dieses Themas annahmen. Auch die Zeit nach dem Fall der Mauer ist von Bedeutung, da hier erst das Ausma des Rechtsextremismus in Ostdeutschland offen zum Vorschein kam.
In dieser Arbeit wird mehrheitlich auf Primrquellen, wie Autobiografien ehemaliger Hftlinge und DDR-Neonazis wie Joachim Oertel und Ingo Hasselbach zurckgegrif- fen, wobei insbesondere In
  • Författare: Bjrn Piechotta
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656126683
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2012-02-11
  • Förlag: Grin Verlag