bokomslag Neo-Institutionalismus und europische Integration
Samhälle & debatt

Neo-Institutionalismus und europische Integration

Sebastian Rosche

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Humboldt-Universitt zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, welchen Beitrag die theoretischen Anstze innerhalb des "new institutionalism" zur Erklrung des Erweiterungsprozesses im Verlauf der europischen Integration leisten knnen. Im Mittelpunkt steht die von Paul Pierson auf der Grundlage des "historical institutionalism" angefertigte Analyse der europischen Integration stehen. Pierson formuliert seine Untersuchung in Opposition zu den Annahmen des liberalen Intergouvernementalismus von Andrew Moravcsik. Gleichzeitig setzt sich Pierson jedoch auch mit den berlegungen des Neo-Funktionalismus auseinander. Beide klassischen Integrationstheorien werden vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden dann drei Denkschulen des "new institutionalism" charakterisiert: "rational choice institutionalism", "sociological institutionalism" und "historical institutionalism". Darauf aufbauend werden die berlegungen der dargestellten Integrationstheorien zu einer Analyse der Beitrittsverhandlungen der EU mit der Trkei herangezogen.
  • Författare: Sebastian Rosche
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640737505
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2010-10-29
  • Förlag: Grin Verlag