bokomslag Familienpolitik im Kontext des Neo-Institutionalismus
Samhälle & debatt

Familienpolitik im Kontext des Neo-Institutionalismus

Yvonne Rtter

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 140 sidor
  • 2014
In dem vorliegenden Buch geht es um den Einfluss familienpolitischer Leitbilder auf real praktizierte Familienmodelle. Dazu werden die familienpolitischen Konzepte Deutschlands, Schwedens und Frankreichs miteinander verglichen. Als theoretischer berbau fr diesen Vergleich dient dabei der Neo-Institutionalismus. Mit Blick auf diese komparative Perspektive ist zunchst festzustellen, dass die empirisch gelebten Familienmodelle oftmals von den propagierten Leitbildern der einzelnen Lnder abweichen oder zumindest Unterschiede zwischen Theorie und Praxis erkennbar sind.
Die in diesem Buch vorgenommene Untersuchung zielt darauf ab, herauszufinden, welche Parameter und Variablen fr diese Abweichungen verantwortlich sind. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den gesellschaftlichen bzw. geschlechtlichen Rollenvorstellungen und deren Einfluss auf die Annahme bestimmter familienpolitischer Manahmen. Im Zentrum der Betrachtungen steht dabei die deutsche Familienpolitik, dessen Weiterentwicklung im Vergleich zum egalitren Doppelversorgermodell Schwedens sowie zur franzsischen Wahlfreiheit als familienpolitischen Leitbild, analysiert wird.
  • Författare: Yvonne Rtter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842890701
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 140
  • Utgivningsdatum: 2014-02-06
  • Förlag: Diplomica Verlag