bokomslag Mosambik im pdagogischen Raum der DDR
Samhälle & debatt

Mosambik im pdagogischen Raum der DDR

Jane Schuch

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 245 sidor
  • 2012
1780 Fotografien sind zur Schule der Freundschaft, einem bilateralen Projekt der Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und der VR Mosambik, berliefert. In diesem einzigartigen Quellenkorpus, den Jane Schuch untersucht, manifestieren sich das Scheitern politisch-pdagogischer Erziehungsambitionen der DDR, die DDR-weie Sicht auf das afrikanisch Andere und die Widerstndigkeit der Jugendlichen. Fr die mosambikanischen AbsolventInnen dieser Schule wird zugleich Fotografie selbst, jenseits pdagogisch-politischer Zumutungen, zum Spielraum der Selbststilisierung. Ihr Eigensinn durchbricht sowohl das politisch-pdagogische Projekt der Menschenformung als auch die Manifestationen weier Hegemonie. Gleichwohl erweisen sich die hegemonialen Sichtverhltnisse als stabil, weil rassistische Stereotypen in den institutionellen Leitbildern perpetuiert werden. Die Autorin zeigt insofern einen empirisch fundierten Einblick in die pdagogische Praxis der DDR-Pdagogik sowie ihre stereotype Fixierung auf das fremde Andere, trotz der antikolonialistischen Rhetorik. Der bildanalytische Ansatz wird zugleich methodisch so weit und intensiv vorgestellt, dass die Arbeit auch grundlegende Erkenntnisse ber die Rolle von Bildern im pdagogischen Prozess und ihre Mglichkeiten in der Historiographie prsentiert.
  • Författare: Jane Schuch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658010331
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 245
  • Utgivningsdatum: 2012-12-09
  • Förlag: Springer VS