bokomslag 'Mit B.A. / M.A. ist das Studium verschult worden und die Arbeitsbelastungen sind gestiegen. Der Bolognaprozess als Alltagsmythos
Psykologi & pedagogik

'Mit B.A. / M.A. ist das Studium verschult worden und die Arbeitsbelastungen sind gestiegen. Der Bolognaprozess als Alltagsmythos

Sebastian Nothing

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pdagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Frhjahrstrimester 2010 wurde im Rahmen des Seminars Stimmts? - Erziehungswissenschaftliche Analysen von Alltagsmythen der Erziehungswirklichkeit" unter anderem der Mythos behandelt, ob mit der Einfhrung von Bachelor und Master das Studium verschult worden ist und die Arbeitsbelastung gestiegen sei. Aufgrund eigener Erfahrungen als Student im Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaften und des Interesses am Bolognaprozess wurde der Mythos als Thema der Hausarbeit gewhlt.
Der erste Abschnitt bietet einen kurzen berblick ber den Bolognaprozess, da dieser den Hintergrund des genannten Alltagsmythos bildet. Weiterhin wird sich in diesem Kapitel mit einem Teil der Forderungen des Bolognaprozess und der Umsetzung in Deutschland durch die Vorgaben und Beschlsse der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) befasst. Des Weiteren wird hier der aktuelle Stand der Umsetzung bezglich der Einfhrung von Bachelor- und Masterstudiengngen aufgezeigt. Auch wird auf den geforderten Aspekt der Qualittssicherung, insbesondere den der Akkreditierung der neuen Studiengnge in Deutschland eingegangen.
Im sich anschlieenden Abschnitt wird die Funktion des Leistungspunktesystems erlutert, danach die Modularisierung von Studiengngen beschrieben.
Das folgende Kapitel widmet sich dem Mythos der Verschulung und der gestiegen Arbeitsbelastung. Die Verschulung soll durch die drei Perspektiven einer Hochschulpolitischen Institution, eines Wissenschaftlers und einer Betroffenen, nmlich die der Hochschulrektorenkonferenz, die des Hamburger Bildungswissenschaftlers Rolf Schulmeister und die der Bremer Lehramtsstudentin Alexa Tegler beleuchtet werden. Auf der Grundlage der 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes soll im Anschluss de
  • Författare: Sebastian Nothing
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656695431
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-08-07
  • Förlag: Grin Verlag