bokomslag Migration in Der Fruhen Neuzeit
Historia

Migration in Der Fruhen Neuzeit

Dang-Stefan La Hong

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 1,3, Universitt Stuttgart (Historisches Institut / Abteilung Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Migration in der Frhen Neuzeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll im Rahmen des Seminarthemas Migration in der Frhen Neuzeit" im Besonderen die buerliche Mobilitt behandeln. Die Arbeit beschrnkt sich im Wesentlichen auf die Zeit nach dem Dreiigjhrigen Krieg und konzentriert sich auf zwei sddeutsche Drfer, deren Dorfgeschichten relativ gut erforscht sind. Es handelt sich zum einen um das schwbische Laichingen und zum anderen um Unterfinning, das in Bayern liegt.

Anhand dieser beiden Dorfgeschichten soll in dieser Hausarbeit ein charakteristisches Migrationsverhalten der Bauern in der Frhen Neuzeit erarbeitet werden. Als Referenz dazu dient Forschungsliteratur, die sich mit der Geschichte von Drfern in Schwaben und Bayern dieser Zeit beschftigt. Es wird anhand dieser Referenzliteratur beobachtet werden, ob das Mobilittsverhalten der Bauern von Ort zu Ort unterschiedlich ist oder ob es Gemeinsamkeiten dafr gibt.

Problematisch bei dieser Aufgabe ist, dass es noch keine bestimmte Literatur gibt, die sich explizit mit dem Thema der buerlichen Mobilitt auseinandersetzt. Es muss also anhand der vorliegenden Literatur erst einmal in Erfahrung gebracht werden, wie diese Mobilitt aussah. Zum Schluss wird die buerliche Mobilitt kritisch im Hinblick auf den Begriff Migration errtert.
  • Författare: Dang-Stefan La Hong
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640970643
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2011-07-29
  • Förlag: Grin Publishing