bokomslag Mglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Organisationen durch Controllingsysteme
Samhälle & debatt

Mglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Organisationen durch Controllingsysteme

Nils Von Waaden

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 66 sidor
  • 2013
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Haushaltsdefizite, abnehmende Steuereinnahmen und wachsende Sozialausgaben führen seit 1980 international zu den Bemühungen, die öffentlichen Verwaltungen zu reformieren. Ausgelöst wird dieser Prozess auch durch ein Zunehmen der Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an das Verwaltungshandeln des Staates. In Deutschland wird der Reformprozess seit Anfang 1990 im Wesentlichen durch die bedrückende Lage der kommunalen Haushalte vorangetrieben. Mit der Einführung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) soll eine ergebnisorientierte und dezentrale Verwaltungssteuerung geschaffen werden, die der bisherigen, durch Max Weber geprägten, bürokratischen Steuerung entgegensteht. Das NSM ist ein umfassender Modernisierungsansatz und soll im Kern zu einer ergebnisorientierten Steuerung der Verwaltung führen. Die Hauptzielrichtungen des Modells sind dabei die Reduzierung der Verwaltungskosten und die Straffung der Verwaltungsaufgaben und -leistungen. Damit einhergehend soll auch die Steigerung der Effizienz und Effektivität des Verwaltungshandelns er-reicht werden. Die Reform wird maßgeblich durch die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) beeinflusst. Sie berät die Kommunen durch die Erarbeitung und Weiterentwicklung von Organisationsmodellen sowie hinsichtlich der Optimierung ihrer Verwaltungsabläufe.

  • Författare: Nils Von Waaden
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656473572
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 66
  • Utgivningsdatum: 2013-08-05
  • Förlag: Grin Verlag