bokomslag Lst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beitrge zur Debatte
Filosofi & religion

Lst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beitrge zur Debatte

Markus Andreas Mayer

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2008
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: -, 39 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Untersuchung ist eine um die philosophische Diskussion der Thesen von Roth und Singer gekürzte und verbesserte Fassung meiner Magisterarbeit "Neurowissenschaft und Philosophie", welche im Grin-Verlag veröffentlicht wurde (ISBN: 978-3638795739). , Abstract: Diese Untersuchung fasst die Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit zusammen und gibt einen Überblick über die neurobiologischen Experimente, auf die Roth und Singer sich in ihrer Argumentation berufen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Anschließend an dieses Kapitel folgt ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Ziffer 2). Dies sind die Libet-Experimente und die Experimente von Haggard und Eimer.Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth (Ziffer 3.1), Wolf Singer (Ziffer 3.2) und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt.Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.
  • Författare: Markus Andreas Mayer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638880411
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2008-01-01
  • Förlag: Grin Verlag