bokomslag Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprogramm auf internationaler und europischer Ebene
Psykologi & pedagogik

Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprogramm auf internationaler und europischer Ebene

Timo Fent

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pdagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universitt Trier (Fachbereich I: Pdagogik (Weiterbildung)), Sprache: Deutsch, Abstract: ...In den letzten Jahrzehnten hat sich Lebenslanges Lernen nicht nur zu der elementarsten pdagogischen Leitidee in Europa entwickelt, nach der Bildung umfassend und als lebenslanger Prozess gesehen werden muss, damit die volle Entfaltung der menschlichen Persnlichkeit (...) verwirklicht werden kann" (Gerlach 2000, S. 89), sondern ist gleichzeitig zum Ober- und Schlsselbegriff der bildungspolitischen Reformbemhungen der Europischen Union (EU) geworden (vgl. hidy 2011, S. 11). Es ist in den bildungspolitischen Beschlssen und amtlichen Verlautbarungen der EU mittlerweile als zentrale Leitidee fest verankert und damit essentieller Bestandteil der europischen Wirtschafts-, Beschftigungs- und Sozialpolitik (vgl. ebd., S. 12). Entsprechend der Lissabon-Strategie" des Europischen Rates (2000), die das Ziel verfolgt, die EU - ursprnglich bis 2010 - zum wettbewerbsfhigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen, und des von der Europischen Kommission formulierten Memorandums (2000), welches Lebenslanges Lernen als ein Schlsselelement strker demokratisch ausgerichteter beschftigungs- und sozialpolitischer Strategien" (Europisches Zentrum fr die Frderung der Berufsbildung/Chisholm 2005, S. 1) darstellt sowie ein Verstndnis des Begriffes Lebenslanges Lernen" dokumentiert, das unterschiedliche Lernformen - formal, nicht-formal und informell - einschliet, neue Lernumwelten in Betracht zieht und sich auf die gesamte Lebensspanne erstreckt" (Herzberg 2008, S. 8), intendiert die EU, ihre Mitgliedstaaten zur Umsetzung ihres Lifelong-Learning-Konzepts" im Rahmen des Subsidiarittsprinzips anzuregen und sie dabei zu untersttzen (vgl. hidy 2011, S. 14). Whrend der deutsche Bildungsrat 1970 stndige Weiterbildung" (Deutscher Bildungs
  • Författare: Timo Fent
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656354802
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2013-01-21
  • Förlag: Grin Verlag