bokomslag Kultur als Schlsselproblem bei internationalen Unternehmenszusammenschlssen
Samhälle & debatt

Kultur als Schlsselproblem bei internationalen Unternehmenszusammenschlssen

Peter Kalkanis

Pocket

1359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 114 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,7, Georg-August-Universitt Gttingen (Sozialwissenschaften, Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
"Rekord bei internationalen bernahmen" (SZ vom 20.07.99) oder "Fusionswelle schwappt ber alle Grenzen" (Handelsblatt vom 24.04.99) sind nur einige Schlagzeilen der letzten Monate die andeuten, da in der Wirtschaft wieder krftig fusioniert wird und zwar immer hufiger auch auf internationalem Parkett. Ein Blick auf die Zahlen besttigt diesen Eindruck. Wurden 1994 fr transnationale Fusionen 130 Milliarden Dollar ausgegeben, so stiegen die Ausgaben dafr 1998 auf ber 600 Milliarden Dollar. Auch im ersten Halbjahr 1999 setzte sich diese ansteigende Entwicklung mit einem Volumen von 409 Milliarden Dollar fort, was einer Steigerung um 61 Prozent zu den ersten sechs Monaten des Jahres 1998 entspricht. Immer hufiger schlieen sich dabei die Groen zusammen wie die jngsten Fusionen von Daimler-Benz und Chrysler, Deutsche Bank und Bankers Trust oder Hoechst und Rhne Poulenc zeigen. Generell ist ein ansteigender Trend zu Fusionen in der Wirtschaft zu beobachten, deren weltweites Gesamtvolumen sich in den letzten sechs Jahren von 375 auf 2100 Mrd. Dollar mehr als verfnffacht hat.
Die Grnde fr diesen Anstieg werden oft in den intensivierten Anstrengungen der Unternehmen gesehen, im internationalen Wettbewerb konkurrenzfhig zu bleiben. Insbesondere durch internationale Fusionen versprechen sich die Unternehmen komparative Kostenvorteile realisieren zu knnen, Zugang zu neuen Mrkten zu erlangen oder ihr Forschungsrisiko zu verringern.
Jedoch ist das Fusionsfieber nicht immer mit dem gewnschten Ergebnis verbunden. Vielmehr steht dazu die Erfolgsrate solcher Zusammenschlsse in einem eklatanten Miverhltnis. In 50 Prozent aller Unternehmenszusammenschlsse werden verschiedenen Studien zufolge die anfnglich erwarteten Ergebnisse ni
  • Författare: Peter Kalkanis
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838622538
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 114
  • Utgivningsdatum: 2000-03-01
  • Förlag: Diplom.de