bokomslag Konzeption und Implementierung eines Mitarbeitergesprches als Alternative zur traditionellen Beurteilung
Samhälle & debatt

Konzeption und Implementierung eines Mitarbeitergesprches als Alternative zur traditionellen Beurteilung

Martina Serr

Pocket

2319:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 228 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Hochschule Pforzheim (Wirtschaftsinformatik, Ostasien), Veranstaltung: Prof. Dr. G. Bergmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
1.1Problemstellung
1.2Zielsetzung
2.Theoretische Grundlagen
2.1Begriffliche Klrungen und rechtliche Grundlagen
2.1.1Mitarbeiterbeurteilung und Mitarbeitergesprch
2.1.2Rechtliche Grundlagen der Beurteilung
2.2Ziele der Beurteilung
2.2.1Zielsetzung der Unternehmensleitung
2.2.2Zielsetzung des Mitarbeiters
2.2.3Zielsetzung des Vorgesetzten
2.3Zielkonflikte
2.4Evaluationskriterien fr Beurteilungsverfahren
2.4.1Anforderungen der Wissenschaft
2.4.2Anforderungen des Unternehmens und der Mitarbeiter
2.5Fehlerquellen im Beurteilungsproze
2.5.1Erfassung von Stimuli
2.5.2Kategorisierung
2.5.3Erinnerung und Urteilsfindung
3.Traditionelle Beurteilungsverfahren
3.1Freie Verfahren
3.2Rangordnungsverfahren
3.3Kennzeichnungsverfahren
3.4Einstufungsverfahren
4.Probleme von Einstufungsverfahren
4.1Merkmalsauswahl
4.1.1Willkrlichkeit
4.1.2Generalisierbarkeit
4.2Merkmalsinhalt
4.2.1Mangelnde Beobachtbarkeit
4.2.2Mangelnde Eindeutigkeit
4.2.3Leistungsfeedback
4.3Merkmalsanzahl
4.4Beurteilungsskala und Verteilungsnorm
4.4.1Skalierung
4.4.2Quotenvorgabe
4.5Merkmalsgewichtung und Gesamtnote
4.5.1Gewichtungsfaktoren
4.5.2Bildung einer Gesamtnote
4.6Schlufolgerungen aus der Problematik
5.Bankhaus Ellwanger & Geiger
5.1Unternehmensdarstellung
5.2Personalkennzahlen
5.3Frderung des Mitarbeiters
6.Ziele und Anforderungen an das Mitarbeitergesprch
6.1Ziele des Bankhaus Ellwanger & Geiger
6.2Wnsche der Projektmitglieder
6.3Zielorientierte Beurteilung
6.4Goal-Setting-Theorie
7.Konzeption des Mitarbeitergesprchs
7.1Gesprchsvorbereitung
7.2Bogen "Partnerschaftliches Mitarbeitergesprch"
7.2.1Bewertung der Leistung und des Verhaltens
7.2.2Entwicklung
7.2.3Zusammenarbeit und Arbeitsklima
7.2.4Verfahren bei Konflikt
7.3
  • Författare: Martina Serr
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838636238
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 228
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de