bokomslag Jesus als Figur typologischen Erzhlens
Filosofi & religion

Jesus als Figur typologischen Erzhlens

Simon Reimann

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspdagogik, Note: 1,3, Universitt Rostock (Theologische Fakultt), Veranstaltung: SP Religionspdagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Stundenentwurf im Rahmen der SP hat zum Ziel, den Schlern die Person Jesu Christi als Figur des typologischen Erzhlens zu vermitteln. Im Rahmen des Kerncurriculums evangelische Religion fr die gymnasiale Oberstufe in MV ist die Lerneinheit unter Punkt 4.1.4, biblische und auerbiblische Jesus-Deutungen und Bilder zu verorten, noch genauer unter dem Punkt Jesus-Deutungen anderer Religionen sowie Philosophie und Literatur", da Entdeckung und Beschreibung des Prinzips des typologischen Erzhlens als Errungenschaft der Literatur- und Textwissenschaften zu sehen ist. Die Vermittlung des Stoffes sollte nicht durch Lehrervortrag geschehen, sondern handlungsorientiert ,was bei der Komplexitt der zugrundeliegenden Theorie erst problematisch erschien. Durch Elementarisierung nach dem Tbinger Ansatz Nipkows konnte dieser Anspruch aber doch gehalten werden. Die Schler sollten sich selber zuerst in eine fiktive Situation begeben, die aber aus dem Alltag bekannt sein drfte. Danach sollten sie ihr eigenes Handeln nach ihren Entscheidungsgrundlagen und Wnschen reflektieren, um sich darber klar zu werden, wie sie Handeln in vergleichbaren Situationen generell bewerten. Die vergleichbare Situation wurde ihnen dann anhand einer Bibelstelle geliefert, in der Jesus in eine hnliche Situation gert. Die Schler sollen herausarbeiten, warum Jesus hnlich oder anders gehandelt hat als sie selber, wichtig ist dabei, dass sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede erkannt werden. In der abschliessenden Phase, in der dann auch aus Grnden der Ergebnissicherung nichts mehr am lehrergefhrten Unterrichtsgesprch vorbeifhrt, sollen die Schler eine Metaebene einnehmen und reflektieren, was sie im Verlauf der Stunde gemacht haben. Kommen sie dann darauf,
  • Författare: Simon Reimann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656565581
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-02-14
  • Förlag: Grin Verlag