bokomslag Jean Baudrillard und das Theorem der Simulation
Filosofi & religion

Jean Baudrillard und das Theorem der Simulation

Heike Ludwig

Pocket

1089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2008
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Technische Universitt Chemnitz (Philosophische Fakultt), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass es sich beim dem Begriff postmodern eher um eine Art Passepartoutbegriff handelt, den mittlerweile jeder in beliebiger Weise anwende, hat Umberto Eco dazu veranlasst, ihn nicht als eine historische Kategorie, sondern als das Kriterium einer bestimmten Haltung zur Geschichte zu definieren. Diese Haltung nennt Eco Ironie. Fr eine Beantwortung der Frage, in welchem Sinne Baudrillard postmodern ist, soll im Folgenden Ecos Definition im Kontext anderer, einschlgiger Bestimmungen diskutiert werden.
Als ein Gemeinplatz gilt die Bestimmung der Postmoderne durch Pluralitt. Die Pluralitt bezieht sich auf die Breite der Lebenswirklichkeiten oder besser noch, auf das Recht differenter Lebensentwrfe als Grundverfassung der Gesellschaft. Unterschiedliche Wissensformen und Handlungsmuster werden im Gegensatz zu den groen Meta-Erzhlungen der Moderne, die auf eine Einheit des Wissens und eine einheitliche Wahrheit zielten, anerkannt. Diese Entwicklung ergab sich aus der Erfahrung, dass Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden drfen und dass die daraus resultierenden unterschiedlichen Sichtweisen nicht mehr um eine allumfassende Wahrheit konkurrieren mssen, sondern sie sich gegenseitig als eben nur anders wahrnehmen und vor allem akzeptieren knnen.
  • Författare: Heike Ludwig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640116966
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag