bokomslag Inwiefern unterscheidet sich Wittgensteins Konzept des Sprachspiels vom Augustinischen Sprachbild?
Filosofi & religion

Inwiefern unterscheidet sich Wittgensteins Konzept des Sprachspiels vom Augustinischen Sprachbild?

Anke Lamm

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 20 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ludwig Wittgenstein - Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wittgenstein selbst erklärt das Sprachspiel in den ersten Paragraphen seiner Philosophischen Untersuchungen immer in Abgrenzung zum Augustinischen Bild der Sprache. Deswegen erscheint es sinnvoll sich genau diese Abgrenzungen und Unterschiede zu verdeutlichen um Wittgenstein zu verstehen. Die folgenden Ausführungen widmen sich deshalb in erster Linie den Paragraphen 1 bis 64 der Philosophischen Untersuchungen, denn hier wird der Begriff des Sprachspiels über das Aufzeigen eines unvollständigen Sprachbildes bei Augustinus entwickelt.

  • Författare: Anke Lamm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656901884
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2015-02-26
  • Förlag: Grin Verlag