bokomslag Die Sprache der deutschen Regierung im Krisenkontext. Ein Vergleich der Sprachbilder von Coronapandemie und Klimakrise
Samhälle & debatt

Die Sprache der deutschen Regierung im Krisenkontext. Ein Vergleich der Sprachbilder von Coronapandemie und Klimakrise

Jana Maria Esser

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2022
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Lassen sich Unterschiede in der Sprache finden, die erklären können, weshalb in der einen Krise ein drastisches und schnelles Handeln möglich war, wohingegen man bei der anderen Krise bei jedem kleinen Schritt nach Akzeptanz suchen muss? Welchen Unterschied macht es, wenn wir von Klimawandeln und Umweltschutz im Kontrast zu Coronakrise und dem Besiegen des Virus sprechen? Um diese Fragestellungen zu untersuchen, wurden auf Basis von Videomitteilungen durch Bundeskanzlerin Angela Merkel, die an die Bevölkerung im Rahmen von Pressekonferenzen und dem Kanzlerin-Podcast gerichtet waren, die zentralen Frames identifiziert und interpretiert. Diese Analyse wurde zusätzlich durch eine Umfrage zur Wahrnehmung einzelner Begrifflichkeiten gestützt, um die Subjektivität des eigenen Wahrnehmungsprozesses bei der Frameanalyse zu reduzieren. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Grundlage der Framingtheorie einen ersten Überblick über den Kontrast der vorherrschenden Sprachbilder in beiden Krisen zu verschaffen und Raum für intensivere Analysen aufzuzeigen. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit allen verwendeten Frames der beiden Ereignisse würde den Rahmen dieser Arbeit übersteigen.Sprache forciert und spiegelt unser Denken. Anhand von einer gezielten Begriffsverwendung lassen sich Informationen semantischen Feldern zuordnen und bestimmte Assoziationen beim Rezipienten erzeugen. Gleichsam lässt eine Betrachtung der genutzten Worte erkennen, welche Auffassungen, Haltungen und Interpretationen von Fakten ein Sprecher hat. Beobachtbar ist die Spiegelung von Situationsinterpretationen in der Sprache zum Beispiel am sprachlichen Umgang mit dem Klimawandel im Vergleich zur aktuellen Coronapandemie durch die Bundesregierung. Die vorliegende Arbeit hat sich mit den Hauptframes beider Krisen auseinandergesetzt und diese miteinander verglichen.

  • Författare: Jana Maria Esser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783346595317
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2022-03-14
  • Förlag: Grin Verlag