bokomslag Interorganisationale Netzwerke in der Automobilindustrie
Samhälle & debatt

Interorganisationale Netzwerke in der Automobilindustrie

Christian Strey

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 110 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Humboldt-Universitt zu Berlin (Wirtschaftwissenschaftliche Fakultt), Veranstaltung: Prof. Dr. Joachim Schwalbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkrzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
I. Einleitung
I.1Ziel und Aufbau der Arbeit
I.2Begriffsdefinitionen
I.2.1Netzwerke
I.2.2Fahrzeughersteller, Zulieferer und Automobil
I.2.3Beschaffungsumfnge
I.2.4Dynamik
II. Netzwerkperspektive
II.1Einfhrung in die Netzwerkperspektive
II.1.1Markt und Hierarchie
II.1.2Social Embeddedness
II.1.3Konzept einer Netzwerkperspektive
II.2Netzwerktypologien
II.2.1Stabile Netzwerke
II.2.2Dynamische Netzwerke
II.2.3Einordnung in das Konzept
II.3Flexibilitt von Netzwerken
II.3.1Diskussion in der Literatur
II.3.2Flexibiltt versus Trgheit
III. Netzwerktheorien
III.1Anforderungen an eine einheitliche Netzwerktheorie
III.2Auswahlgrnde fr Erklrungsanstze
III.3Transaktionskostenansatz (TAK)
III.3.1Transaktion und Transaktionskosten
III.3.2Verhaltensannahmen, Umweltfaktoren, Transaktionsatmosphre
III.3.3Wahl der geeigneten Koordinationsform
III.3.4Grenzen des TAK
III.4Spieltheoretischer Ansatz
III.4.1Gefangenendilemma
III.4.2Dynamische Erweiterung
III.4.3Erklrungsvermgen fr Netzwerke
III.4.4Grenzen des spieltheoretischen Ansatzes
III.5Interaktionsorientierter Ansatz
III.5.1Investitionsgtermrkte
III.5.2Austausch- und Anpassungsprozesse
III.5.3Netzwerkstruktur und -position
III.5.4Strategische Handlungen
III.5.5Grenzen des interaktionsorientierten Ansatzes
III.6Vergleich und Auswahl
IV. Netzwerke in der Automobilindustrie
IV.1Globalisierung
IV.2Kostenreduzierung
IV.3Abbau der Fertigungstiefe
IV.4Modularitt
IV.5Neue Kundenanforderungen
IV.6Auswirkungen
IV.6.1Konzentrationsproze unter der Fahrzeugherstellern
IV.6.2Konzentrationsproze unter den Zulieferern
IV.7berblick ber e
  • Författare: Christian Strey
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838636481
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 110
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de