bokomslag Internationales Jahrbuch fr Hermeneutik
Filosofi & religion

Internationales Jahrbuch fr Hermeneutik

Gnter Figal

Inbunden

2759:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

Andra format:

  • 368 sidor
  • 2003
Dieses Jahrbuch reprsentiert eine Hauptstrmung der gegenwrtigen Philosophie mit ihren Entsprechungen in den Wissenschaften. Die philosophische Beschftigung mit der Hermeneutik ist lngst ber die Frage nach der Textauslegung und der Methode in den Geisteswissenschaften hinausgelangt. Die Geschichtlichkeit und Interpretationsgebundenheit des Denkens wird nicht mehr nur als das spezielle Problem eines bestimmten Zweigs der Wissenschaft gesehen, sondern erscheint als Kennzeichen des Denkens berhaupt. Das Internationale Jahrbuch fr Hermeneutik trgt der Breite dieser mglichen Anstze Rechnung: Es steht sowohl historisch als auch systematisch allen Forschungsrichtungen offen, die an den Fragehorizont der Hermeneutik, sei es kritisch oder affirmativ, anschlieen knnen. Somit reprsentiert es nicht nur diejenige Forschung, die sich auf hermeneutisches Denken im engeren Sinne bezieht, also etwa auf das Denken Nietzsches, Diltheys oder Heideggers. Vielmehr haben Beitrge zur Antike dort ebenso ihren Ort wie Beitrge zur Philosophie im Umkreis des Deutschen Idealismus. Desgleichen wird dem interdisziplinren Charakter der Hermeneutik Rechnung getragen. Die mglichen Beziehungen der Philosophie nicht nur zur Kulturwissenschaft im allgemeinen, sondern auch zur Literatur-, Geschichts- und Kunstwissenschaft sowie zur Theologie werden in angemessener Weise thematisiert. Die Autoren der Beitrge in diesem Band befassen sich aus verschiedenen Perspektiven und mit den unterschiedlichsten Herangehensweisen mit dem Thema 'Humanismus'.
  • Författare: Gnter Figal
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161480560
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 368
  • Utgivningsdatum: 2003-06-01
  • Förlag: JCB Mohr (Paul Siebeck)