bokomslag Internationale Anreiz- und Vergutungssysteme der New Economy in Theorie und Praxis
Samhälle & debatt

Internationale Anreiz- und Vergutungssysteme der New Economy in Theorie und Praxis

Christoph Schmuck

Pocket

1329:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 82 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universitt Schlo Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Zielsetzungen, Anforderungen und Ausgestaltungsmglichkeiten eines Anreiz- und Vergtungssystems fr junge Wachstumsunternehmen aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen zur Auswahl der geeigneten Anreizinstrumente zu liefern.
Auch wenn in dieser Abhandlung, ein Gesamtberblick ber smtliche Belohnungskomponenten gegeben wird, liegt ein Schwerpunkt auf Long-Term Incentives in Form von aktienbasierter Vergtung, da diese in der Praxis die bevorzugte Form einer erfolgsorientierten Vergtung darstellt.
Gang der Untersuchung:
Um das Humankapital als wichtigsten Erfolgsfaktor bzw. Werttreiber identifizieren zu knnen, werden im zweiten Kapitel zunchst die besonderen Charakteristika der New Economy und junger Wachstumsunternehmen zusammengefasst.
Anschlieend wird im dritten Kapitel anhand der Principal-Agent-Theorie und einer Auswahl der bedeutendsten Motivationstheorien die Notwendigkeit eines wert- bzw. leistungsorientierten Anreizsystems theoretisch belegt.
Darauf aufbauend werden in Kapitel vier die besonderen Anforderungen an ein Anreiz- und Vergtungssystem unter Bercksichtigung der speziellen Ziele eines Wachstumsunternehmens strukturiert.
Danach werden in Kapitel fnf ausgewhlte Komponenten monetrer und non-monetrer Anreizinstrumente vorgestellt und auf ihre Effektivitt in bezug auf die Zielsetzung untersucht, um auf den zentralen Aspekt dieser Abhandlung - die optimale Ausgestaltung des Vergtungssystems - hinzufhren. Auf Grundlage der wesentlichen Erkenntnisse entwickelt der Verfasser daran anschlieend ein Gesamtbelohnungsmodell, das als optimales und individuelles Kombinationskonzept der vorgestellten Belohnungskomponenten zu verstehen ist. Zur Unterst
  • Författare: Christoph Schmuck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838642154
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 82
  • Utgivningsdatum: 2001-06-01
  • Förlag: Diplom.de