bokomslag Interkulturelle Managementanstze
Historia

Interkulturelle Managementanstze

Sarah Wiggenhauser

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Merkmal unserer heutigen modernen Gesellschaft ist die zunehmende Verflechtung verschiedener Lebensbereiche auf globaler Ebene. Vor allem im wirtschaftlichen Bereich nehmen im Zuge der Internationalisierung die Kontakte zu Menschen aus anderen Kulturen zu. Um in solchen interkulturellen Begegnungen erfolgreich handeln und die gewnschten Ziele erreichen zu knnen, ist eine Sensibilisierung fr die fremde Kultur unerlsslich. Alexander Thomas, ein bedeutender Vertreter der interkulturellen Managementforschung, hat Trainingsmethoden entwickelt, die durch die Vermittlung interkultureller Kommunikations- und Handlungskompetenzen die Interaktion zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen verbessern sollen. Dabei geht Thomas davon aus, dass Menschen, die in unterschiedlichen Kulturen aufwachsen, sich nach unterschiedlichen Kulturstandards richten und deshalb interkulturelle Begegnungssituationen oft kritisch verlaufen. Im Folgenden mchte ich kurz die Person Alexander Thomas vorstellen, seine Thematik in unseren Zusammenhang von Kultur und Management" einnorden und einen berblick geben ber sein Verstndnis von Kultur und seinem Konzept der Kulturstandards. Anschlieend gehe ich auf die Methode ein, mit der Thomas die Kulturstandards identifiziert, welche letztlich die Grundlage fr die Konzeption der interkulturellen Trainings bilden. Zum Schluss mchte ich noch einen Bezug zur konomie herstellen und eine kritische Stellungnahme abgeben.
  • Författare: Sarah Wiggenhauser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656200024
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-05-29
  • Förlag: Grin Verlag