bokomslag HipHop in Deutschland im Zwiespalt des ethnokulturellen Diskurses
Historia

HipHop in Deutschland im Zwiespalt des ethnokulturellen Diskurses

Nora Gielke

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,7, Europa-Universitt Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Migration und Integration , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Ausgangspunkte fr die Analyse sind die Begriffe der performativen Inszenierung und des theatralen Rituals, die im begrenzten Rahmen dieser Arbeit Erwhnung finden, aber nicht genauer ausgeleuchtet werden knnen. HipHop sei als performative Kultur zu verstehen, die erst durch die Performance, die theatrale Darbietung an Authentizitt gewinnt, indem globale Bilder des HipHop in die eigene lokale Praxis integriert (werden) und damit die Tradition des HipHop fortgeschrieben" wird. In der Performance spielt natrlich, gerade im HipHop, der Krper eine groe Rolle. Durch ihn werden theatrale Rituale verleiblicht und habitualisiert. Habitualisierung ist ein von Pierre Bourdieu geprgter Begriff, den er als Sozialisationsvorgang (versteht) (...), der durch mimetische Annherung an das Vorbild erfolg(t)." Das Vorbild, der Ursprungsmythos ist in der Kultur des HipHop also von grter Bedeutung. Daher sei ebenso die Beschreibung des HipHops als hybride Kultur" als ausschlaggebend zu betrachten. Dabei ist das Dazwischen im Spannungsfeld von Original und Adaption, Vorbild und Neugestaltung" von zentraler Wichtigkeit. Die Adaption des Vorbilds durch die lokale HipHop-Kultur wird in Deutschland aber immer noch in Frage gestellt. Bushido steht als Auslnder" im Mittelpunkt einer Debatte ber Authentizitt. Diese Debatte fhrt hinein in die allgemein gesellschaftlichen Problemfelder von Migration und Integration.
  • Författare: Nora Gielke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640176038
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2008-09-29
  • Förlag: Grin Verlag