bokomslag Herausforderungen Und Moeglichkeiten Nationaler Und Supranationaler Rentenpolitik Nach Der Eu-Osterweiterung
Samhälle & debatt

Herausforderungen Und Moeglichkeiten Nationaler Und Supranationaler Rentenpolitik Nach Der Eu-Osterweiterung

Claudius Kobel

Pocket

1389:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 408 sidor
  • 2007
Die EU-Osterweiterung fuhrt zu verstarkter Mobilitat. Dies hat auch Auswirkungen auf nationale Rentensysteme. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit, ob Rentensysteme in der erweiterten EU unter intergenerationellem Wettbewerbsdruck stehen, welche wohlfahrtsoekonomischen Auswirkungen ein Wettbewerb zwischen Rentensystemen haben koennte, und ob es allokativ sinnvoll ware, mit einer EU-Rentenpolitik einzuschreiten. Als Beispiel dienen das ursprungliche leistungsorientierte deutsche Umlagesystem und das beitragsorientierte polnische Rentensystem, das eine starke Kapitaldeckung aufweist. Bei beitragsorientierten Systemen wurde man Allokationseffizienz durch eine Koordinierung oder Harmonisierung schnell erreichen, bei Leistungsorientierung fuhrt hingegen nur eine Koordinierung umgehend dazu. Der institutionelle Wettbewerb fuhrt in beiden Fallen zu Beitragssatzen von jeweils Null und somit ebenfalls zu Allokationseffizienz.
  • Författare: Claudius Kobel
  • Illustratör: zahlreiche Tabellen und Grafiken
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631562505
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 408
  • Utgivningsdatum: 2007-04-01
  • Förlag: Peter Lang AG